Verwendung
- Betriebstankstellen für Diesel/ Heizöl.
- Für Klein- und Mittelbetriebe zur Kraftstoffversorgung der betriebseigenen Fahrzeuge.
- Oberirdische Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten der Gefahrklasse AIII .
Ausführung
- doppelwandig mit Flüssigkeits-Leckanzeige
- innen roh und außen 2-fach lackiert RAL 7036
- Entlüftungsleitung mit Regenhaube, optional mit Gaspendelanschluss
- Füllstutzen mit TW-Kupplung abschließbar
- Saugleitung 5/4“ mit Heberschutzventil und Absperrhahn
- Grenzwertgeber als Überfüllsicherung
- Peilstab und mechanische Füllstandsanzeige
- Hängeleiter
- Stirnseitige Konsole für Kleinzapfanlage, optional für Zapfsäule
- Ausführung nach ÖNORM EN 12285-2
Zubehör
- Kleinzapfanlagen mit Zählwerk von 50 bis 70 l/min.
- Standardzapfsäulen von 50 bis 120 l/min.
- Zapfsäulen mit integrierter Tankdatenerfassung und PC-Anbindung von 50 bis 120 l/min.
- Elektronische Füllstandsanzeigen
Technische Daten für Diesel/Heizöl-Anlagen
Typ |
Volumen |
Länge |
DM |
Höhe |
Gewicht |
NA-5000 |
5000 L |
2800 mm |
1600 mm |
2328 mm |
1300 kg |
NA-7500 |
7500 L |
4050 mm |
1600 mm |
2328 mm |
1800 kg |
NA-10000 |
10000 L |
5300 mm |
1600 mm |
2328 mm |
2200 kg |
NA-10000 |
10000 L |
3700 mm |
2000 mm |
2700 mm |
2300 kg |
NA-15000 |
15000 L |
7800 mm |
1600 mm |
2328 mm |
3000 kg |
NA-15000 |
15000 L |
5190 mm |
2000 mm |
2700 mm |
3200 kg |
NA-20000 |
20000 L |
6900 mm |
2000 mm |
2700 mm |
4000 kg |
Downloads
Maßblatt Oberirdische Tankanlagen
Tank 5m³
Tank 7,5m³
Tank 10m³
Tank 15m³
Tank 20m³